KI ist die Abkürzung für künstliche Intelligenz. Gemeint ist damit die Nachbildung oder gar Überlegenheit des menschlichen Gehirns durch maschinelle Mittel. Die KI gewinnt in unserer digitalisierten Welt zunehmend an Bedeutung und beeinflusst bereits jetzt unser tägliches Leben, auch wenn wir das oft gar nicht bemerken.
Bereits heute greifen wir auf KI-Technologien zurück, wenn wir unsere Smartphones bedienen. Die Sprachsteuerung per Sprachassistent ist ebenfalls eine Form der KI. Auch Suchmaschinen nutzen KI, um die Suchergebnisse besser auf die Bedürfnisse des Nutzers abzustimmen. In Zukunft werden wir noch mehr Anwendungsfelder für die KI finden und sie wird unser Leben in vielerlei Hinsicht verändern.
Einige Experten sind der Meinung, dass die KI in Zukunft so mächtig sein wird, dass sie sogar in der Lage sein wird, die Menschheit zu übernehmen. Diese Befürchtung ist jedoch unbegründet, da die KI immer nur so stark sein wird, wie wir sie programmieren. Wir haben also die Macht, die KI nach unseren Vorstellungen zu gestalten und sie so zu nutzen, dass sie unsere Welt positiv verändert.
Die KI wird uns in Zukunft helfen, viele Probleme zu lösen, von denen wir heute noch gar nicht wissen, dass sie existieren. Sie wird uns dabei unterstützen, effizienter zu arbeiten und mehr Freizeit zu haben. Wir müssen uns also keine Sorgen machen, dass die KI uns irgendwann überflüssig machen wird. Stattdessen sollten wir uns darauf freuen, dass sie unser Leben bereichern und vereinfachen wird.