Der Tag fing heute Morgen gar nicht gut an. Der Grund: Die Jura streikte und wollte kein Wasser lassen. Hab den Kaffee-Vollautomaten dann heute Mittag aufgeschraubt, was gar nicht so einfach war, da sehr viel an dem Gehäuse geclipt ist. Es reichte dann zum Glück auch nur ein Blick um den „Defekt“ zu erkennen. In den Ablaufschlauch hatte sich Kalk abgesetzt, der allerdings wie Sand aussah. Auf den Fotos erkennt man sehr gut den Pfropfen. Nach der Demonatge des Schlauchs und der Reinigung mit Pusteluftdruck macht’s die Jura wie in jungen Zeiten. Wer diesen Defekt hat, sollte als erstes ein Blick auf diese Zuleitung werfen.
Den Schlauch kann man einfach nach dem ziehen der Sicherungsklammern rausnehmen. Dazu einfach mit einem kleinen Schraubendreher oder Spitzzange die Klammer rausziehen.



SUPER TIP !
DANKE :-)
Hat funktioniert – Maschine stand wochenlang in der Ecke BIS HEUTE !
Alles wieder wie NEU !
… noch was möchte ich dazu beitragen:
ÖFFNEN und SCHLIESSEN des Gehäuses.
Hierzu gibt es hier eine ganz gute Anleitung:
http://www.jura-ersatzteile-shop.de/download/gehaeuse_oeffnen_e-serie.pdf
Ich hoffe es hilft so manchem beim Zerlegen der Maschine, ich war sehr froh darüber. Die Ovalkopfschrauben hinten am Gerät habe ich mit einer Beisszange geöffnet und wieder zugeschraubt – zwar nicht sehr elegant aber es hat funktioniert.
DANKE !!! DANKE !!! DANKE !!!
für diesen sehr hilfreichen Artikel.
Ich habe schon den ganzen Tag versucht das Ding (Jura C5) mit Entkalkungs- und Reinigungsprogramm zu bewegen mir wieder meien geliebten Kaffee zu produzieren – NEGATIV.
Gott sei Dank bin ich kurz vor der Kapitulation auf diesen Artikel gegoogelt, habe es gemacht wie oben beschrieben – ca. 1/2 Stunde Zeitaufwand – jetzt läuft wieder Kaffee raus wie am ersten Tag – HERRLICH!!! Darum nochmals vielen Herzlichen Dank aus Österreich!
Ist mir auch schon passiert :D An der Elektronik kommt aber auf dem Weg nichts ran!
Hey,
Ich habe heute aus versehen Wasser in den Bohnenbehälter geschüttet und wollte dich fragen ob das fatale Auswirkungen hat oder nicht!? Kann durch den Bohnenbehälter Wasser zur Elektronik gelanngen ?
lg Deniz Clara